Merlin Königstedt

Freie Trauung

Was ist denn jetzt eigentlich zu tun? Wie läuft das ganze ab? Was müssen wir beachten?

So viele Fragen und mit Sicherheit noch viele mehr schwirren in euren Köpfen.

Keine Panik! Ich erkläre euch kurz den Ablauf vom Kennenlernen bis zum JA-Wort.

Wie gehen wir jetzt vor?

 

Kontakt aufnehmen und wir vereinbaren einen unverbindlichen Termin zum Kennenlernen. Bei diesem Termin schauen wir, ob wir zueinander passen und ob wir alle JA zueinander sagen. Im Gespräch werde ich mit euch schon mal einen Fragebogen ausfüllen, auf dem wir grobe Vorstellungen und Wünsche notieren. Solltet ihr euch nicht direkt sicher sein, ob ich der Richtige für euch bin, nehmt ihr euch einfach die Zeit die ihr braucht, um eine Entscheidung zu treffen.

Und Jetzt?

 

1-2 intensive Traugespräche werden ca. 6 und 4 Monate vor eurem großen Tag stattfinden. Inhalt dieser Termine ist eure Liebesgeschichte und die Art euch zu lieben. Ich werde euch mit Fragen löchern, um möglichst viel über euch zu erfahren. Außerdem planen wir gemeinsam den Ablauf und die Inhalte eurer Zeremonie. Wenn euch hier mal nichts Passendes einfallen sollte, habe ich immer eine lange Liste an Möglichkeiten dabei.

Wer schreibt der bleibt!

 

Ich schreibe das Herzstück eurer Trauung. Die Rede! Hierfür nehme ich mir besonders viel Zeit, um eure einzigartige Geschichte und Magie eurer Liebe herauszuarbeiten und in schöne Worte zu verpacken.

An alles gedacht?

 

1-2 Wochen vor eurem großen Tag finden wir uns nochmal zusammen, um den genauen Ablauf der Zeremonie zu besprechen. Ich bereite euch gut auf die bevorstehende Trauung vor und stehe für alle Fragen gerne zur Verfügung.

Bereit für den großen Tag?

 

An eurem großen Tag bin ich frühzeitig vor Ort, um alle wichtigen Details mit Dienstleistern abzuklären, so das einer perfekten Trauung nichts mehr im Wege steht. Und dann wird auch schon geheiratet! 

Sehen wir dich nochmal?

 

Natürlich bin ich nicht weg, sobald ihr mir den Rücken zudreht um euren feierlichen Auszug anzutreten. Ich bin noch 1-2 Stunden vor Ort, um euch zu gratulieren und um wieder abzubauen. Ich habe euch feierlich in die Arme eurer Herzensmenschen übergeben und wünsche euch eine unvergessliche Feier!  

 

Ablauf einer Freien Trauung:

  • Begrüßung der Gäste: Ganz zu Beginn stelle ich mich bei euren Gästen vor und bitte Sie Platz zu nehmen. Ich erkläre was in der kommenden Stunde passieren wird, so das alle bestens vorbereitet sind auf euren großen Tag. 

 

  • Einzug des Paares: Der große Moment auf den alle mit Spannung warten. Hier gibt es viele Varianten und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Ob ein klassischer Einzug, gemeinsam zu zweit oder eine ganz andere Variante ist euch überlassen.

  

  • Die Traurede: Nun dürft ihr zum ersten Mal das individuell für euch geschriebene Herzstück der Trauung hören. Wir werden gemeinsam in Erinnerungen schwelgen, die ein oder andere Träne vergießen und aus tiefstem Herzen lachen. Die Rede ist genauso besonders wie eure Liebe zueinander.  

 

  • Das JA-Wort/Eheversprechen: Alle haben bis jetzt gespannt eurer wunderschönen Geschichte gelauscht und sind bereit für den großen Moment. An dieser Stelle dürft ihr JA zueinander sagen, euch eure Eheversprechen geben, Rituale durchführen und euch natürlich auch küssen. Ganz egal ob ihr klassische Traufragen möchtet oder nur ein Eheversprechen im Leisen oder im Lauten abgeben möchtet, auch hier sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt.  

 

  • Ringtausch: Bei den meisten Paaren gehört ein Ringtausch zur Zeremonie dazu. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten diesen zu gestalten. So kann man die Ringe beispielsweise vorher von euren Liebsten ‚segnen‘ lassen. Die Hauptsache ist das die Ringe am Ende an euren Fingern stecken.  

 

  • Feierlicher Auszug des Paares: Wir sind am Ende der Zeremonie angelangt und ihr beiden seid nun frisch verheiratet. Das muss gefeiert werden. Ich werde euch an dieser Stelle mit passender musikalischer Untermalung, feierlich in die Arme eurer Liebsten übergeben. Jetzt könnt ihr die Sau rauslassen und euch feiern lassen. Herzlichen Glückwunsch!  

 

  • Dieser Ablauf ist nur beispielhaft als grobe Orientierung für euch hinterlegt. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und gemeinsam werden wir eine unvergessliche Zeremonie für euch kreieren.  
“ Wer den Anderen liebt, lässt ihn gelten so, wie er ist, wie er gewesen ist und wie er sein wird. “

(Michal Quoist)